DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher gem. Art 13 Abs. 1 DSGVO:

Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Am Dorney e.V.
Kleybredde 38
44149 Dortmund

vorstand@fvgsad.de

Amtsgericht Dortmund VR 4491

2. Datenschutzbeauftragter

Eine Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten durch den Verein besteht nicht.

3. Zuständigkeit Datenschutz

Zuständige Aufsichtsbehörde für den Verein ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf

4. Allgemeine Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Der Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Am Dorney e.V. (nachfolgend „Förderverein“ genannt) legt größten Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind wie beispielsweise Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder das Nutzerverhalten.

Nachfolgend informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetpräsenz.

5. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung unserer Website werden vom Förderverein keine persönlichen Daten erhoben.

Die Bereitstellung bzw. der Zugriff auf unsere Website erfolgen über einen vom Förderverein beauftragten Internetdienstanbieter. Allein diesem obliegt die Möglichkeit auf Zugriff personenbezogener Daten, deren Erhebung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.

In folgendem Umfang werden Daten durch unseren Internetdienstanbieter erhoben:

5.1 LOG-Dateien

LOG-Dateien dienen dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen und einen gesicherten Verbindungsaufbau unter Erkennung von Angriffen und deren Abwehr zu gewährleisten. Gleichzeitig ermöglichen diese unserem Internetdienstanbieter eine statistische Analyse der Website durchzuführen. Die LOG-Dateien beinhalten folgende Informationen:

  • Kunden-Domain
    Erfasst die Domain-Seite zu der die Daten ermittelt werden.
  • Anonymisierte Client IP
    Dient zur Identifizierung von Angreifern auf den Server. Die Speicherung erfolgt maximal
    sieben Tage. Danach werden sie anonymisiert.
  • Timestamp
    Zeigt an, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit die Website aufgerufen wurde.
  • Request-Zeile
    Beinhaltet die Ziel-Adresse ohne die Domain.
  • Status Code
    Zeigt den Status der Seite an und kann der Fehleranalyse dienen.
  • Größe des Responsive Bodies
    Gibt die Größe der Datenmenge an, die vom Besucher geladen wurden.
  • User Agent, der vom Client gesendet wurde
    Gibt Auskunft zu Art und Version des Browsers und des Betriebssystems des Besuchers.


Hinweis:

Dem Förderverein ist grundsätzlich ein Zugriff auf die LOG-Daten möglich, jedoch zu jedem Zeitpunkt ausschließlich in anonymisierter Form!

5.2 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Endgerät (PC, Tablet, Laptop, Smartphone) speichert. Es werden ausschließlich anonymisierte Session-Cookies verwendet, die keinen Rückschluss auf Ihre Daten zulassen. Diese werden nur so lange gespeichert, bis der Browser geschlossen wird.

6. Erhebung personenbezogener Daten durch Nutzung unserer E-Mail-Adressen

Die auf unserer Website genannten E-Mail-Adressen dienen der direkten Kontaktaufnahme mit dem Förderverein. Ihre E-Mail wird im Postfach unseres Internetdienstanbieters gespeichert und von dort zur schnelleren Bearbeitung an die entsprechenden Vorstandsmitglieder des Fördervereins weitergeleitet.

Im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail werden personenbezogene Daten von uns erhoben und zur weiteren Bearbeitung gespeichert:

  • E-Mail-Adresse
  • Textinhalt
  • Anhänge

Sämtliche E-Mails werden ausschließlich den Mitgliedern des Vorstands zugänglich gemacht und vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte es zur sachgerechten Bearbeitung Ihrer uns zugesandten E-Mails nötig sein diese an Dritte weiterzuleiten, so werden wir vorab Ihr Einverständnis einholen.

Die mit der E-Mail übermittelten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Der Speicherung Ihrer per E-Mail übermittelten Daten können Sie jederzeit widersprechen.
In einem solchen Fall können wir die Konversation mit Ihnen nicht fortführen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

7. Links zu Websites anderer Anbieter

Unsere Websites können Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die von Förderverein bereitgestellten Websites Gültigkeit besitzt.

8. Gültigkeit der Datenschutzerklärung

Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Website kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

Stand: 28.04.2019